: Anlegerbeziehungen
Eine neue Skala der Ambitionen
Eine neue Skala der Ambitionen
Wichtigste strategische Ziele von Vercom
Integration / Automatisierung / Erweiterung
Stärkung der Position eines der führenden Anbieter der Technologie, die die Automatisierung und Integration von Kommunikationsprozessen in die CPaaS-Formel in der CEE-Region ermöglicht, während gleichzeitig die globale Präsenz durch Übernahme neuer Unternehmen erhöht wird.
Wachstum / Kunden / Tools
Aufrechterhaltung eines hohen Wachstumstempos durch Umsatzsteigerung bei Bestandskunden und Gewinnung von Neukunden, vor allem aus dem dynamisch wachsenden E-Commerce-Bereich. Darüber hinaus beabsichtigt Vercom, sein Produktangebot um Tools und Dienste zu ergänzen, die auf der Nutzung von Messengern wie Facebook Messenger, WhatsApp und Viber basieren.
EBITDA / 2023
Verdoppelung des normalisierten betrieblichen EBITDA-Ergebnisses im Jahr 2023 gegenüber 2020 unter Beibehaltung des historischen Rentabilitätsniveaus.
Aktionär | Anzahl der Anteile | Anteil am Kapital | Anzahl der Stimmen bei der Hauptversammlung | Anteil der Stimmen bei der Hauptversammlung |
---|---|---|---|---|
R22 | 10 113 850 | 54,76% | 10 113 850 | 55,13% |
Adam Lewkowicz | 1 643 250 | 8,90% | 1 643 250 | 8,96% |
Krzysztof Szyszka | 1 443 300 | 7,81% | 1 443 300 | 7,87% |
Tomasz Pakulski | 143 450 | 0,78% | 143 450 | 0,78% |
Eigene Anteile | 126 850 | 0,69% | 0 | 0,00% |
Fonds, die von Nationale-Nederlanden Powszechne Towarzystwo Emerytalne S.A. verwaltet werden * | 1 250 715 | 6,77% | 1 250 715 | 6,82% |
Sonstige | 3 749 285 | 20,30% | 3 749 285 | 20,44% |
Insgesamt | 18 470 700 | 100,00% | 18 343 850 | 100,00% |
* einschl. Nationale-Nederlanden Otwarty Fundusz Emerytalny | 1 100 736 | 5,96% | 1 100 736 | 6,00% |
Krzysztof Szyszka
Founder&CEO
Adam Lewkowicz
Founder&CTO
Tomasz Pakulski
COO
Gründer und Hauptverantwortlicher der R22-Gruppe. Der Konzern erbringt umfassende Dienstleistungen für Unternehmen im Bereich Internetauftritt, Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen, insbesondere Kommunikation, Marketing und Vertrieb. Jakub Dwernicki ist der Hauptautor der Strategie zur Akquisition von Hosting-Unternehmen. In den letzten 5 Jahren hat die Gruppe etwa zwanzig davon sowohl in Polen als auch in den Ländern Mittel- und Osteuropas abgeschlossen. Seine beruflichen Erfahrungen sammelte er in Organen und als Gründer von Unternehmen, die aktuell mit Unternehmen der R22-Gruppe verbunden sind.
Absolvent der Technischen Universität in Warszawa im Bereich Mechanik an der Fakultät für Mechanik, Energie und Luftfahrt. 2006 legte er die Prüfung zum Mitglied von Aufsichtsorganen ab und ist seit 2009 berechtigt, Energieausweise zu erstellen. Seine beruflichen Erfahrungen sammelte er bei PPU Allmet, als Technischer Direktor, im Magistrat in Elbląg als Leiter der Investitionsabteilung, in der Verwaltung der Gemeindegebäude mit Sitz in Elbląg als Vorstandsdirektorder, in den Verkehrsbetrieben mit Sitz in Elbląg als Aufsichtsratsmitglied und im Wasserversorgungsunternehmen in Elbląg als Aufsichtsratsmitglied.
Absolvent der Technischen Universität in Poznań, an der Fakultät für Informationstechnologie und Management. Berufserfahrung sammelte sie bei Spider sp. z o.o. als Mitarbeiterin des Kundendienstes, Leiterin des Kundendienstes und Direktorin des Kundendienstbüros, bei Polskie Sieci Radiowe sp. z o.o. als Operations Director und im Rahmen der eigenen Geschäftstätigkeit als Mitarbeiterin bei Inotel Voip sp. z o.o.
Absolvent der University of North Carolina an der Fakultät für Business Administration und des Aufbaustudiums an der Wirtschaftsuniversität in Poznań im Bereich Rechnungswesen. Seit 2011 ist er zertifizierter Wirtschaftsprüfer. Berufserfahrung sammelte er als Assistent des Wirtschaftsprüfers bei BDO sp. z o.o., Assistent des Wirtschaftsprüfers und Prüfungsleiter bei PKF Consult z o.o. sp.k. und als Finanzdirektor bei Ebrex Polska sp. z o.o. Jakub Juskowiak erfüllt die Unabhängigkeitskriterien der Guten Praktiken an der Wertpapierbörse.
Absolvent der Adam Mickiewicz Universität in Poznań an der Fakultät für Jura und der Wirtschaftsuniversität in Poznań an der Fakultät für Wirtschaftspolitik und Unternehmensstrategie. In den Jahren 2006-2010 war er Rechtsberater bei der Bezirksrechtsberaterkammer in Poznań und 2016-2020 Doktorand am Institut für Rechtswissenschaften der Polnischen Akademie der Wissenschaften im Bereich des Rechts der elektronischen Kommunikation. 2010 wurde er in die Liste der Rechtsberater eingetragen. Berufserfahrung sammelt er seit 2010 als Rechtsberater. Jakub Woźny erfüllt die Unabhängigkeitskriterien der Guten Praktiken auf der Wertpapierbörse.
2018 | 2019 | 2020* | 2020 Pro-forma-Ergebnisse** | |
---|---|---|---|---|
Umsatzerlöse | 58,5 | 77,9 | 116,6 | 143,6 |
Bruttogewinn vom Umsatz | 16,3 | 24,9 | 35,5 | 41,8 |
Bruttomarge | 28% | 32% | 30% | 29% |
EBIT | 8,1 | 16,5 | 23,3 | 28 |
Betriebsmarge | 14% | 21% | 20% | 19% |
Betriebliche EBITDA | 10,2 | 19 | 26 | 31,2 |
EBITDA-Betriebsmarge | 17% | 24% | 22% | 22% |
Nettogewinn | 6,1 | 14,5 | 19,4 | 23 |
Nettogewinnmarge | 10% | 19% | 17% | 16% |
Nettoverschuldung am Ende der Periode | -0,3 | 14,1 | 39 | 35,1 |
Historische Daten zu Dividenden:
Datum des Beschlusses | Wert |
---|---|
26.04.2019 | 8 Mio. PLN |
12.05.2020 | 10,3 Mio. PLN |
08.04.2021 | 15,1 Mio. PLN |
Aufgrund der geplanten Akquisitionsaktivitäten, insbesondere der in Ziffer 4 des Prospekts genannten, beabsichtigt der Vorstand nicht, der Hauptversammlung eine frühere Dividendenausschüttung als die aus der Gewinnverwendung für das Geschäftsjahr 2022 vorzuschlagen. Darüber hinaus wird die endgültige Entscheidung über den Gewinnverwendungsvorschlag für das Geschäftsjahr 2022 von der aktuellen Finanz- und Liquiditätslage der Emittentengruppe und deren Anlageplänen abhängen. Letztlich beabsichtigt der Vorstand, eine Dividendenzahlung von bis zu 40% des Nettoergebnisses des Emittenten vorzuschlagen. Unter dem Vorbehalt, dass die Entscheidung über die Dividendenausschüttung jährlich durch die Hauptversammlung auf Vorschlag des Vorstands auf der Grundlage der derzeitigen Finanzlage der Gesellschaft und ihres Finanzmittelbedarfs in den nächsten Perioden getroffen wird.
Datum | Ereignis |
---|---|
06.05.2021 | Debüt auf der Wertpapierbörse |
25.05.2021 | Bericht Q1 2021 |
31.08.2021 | Bericht 1H 2021 |
16.11.2021 | Bericht Q3 2021 |
Paweł Strzyżewski – InnerValue Investor Relations
p.strzyzewski@innervalue.pl | +48 506 229 863